Verantwortung

Mit der Pflege von Menschen übernehmen wir große Verantwortung - dies ist uns bei all unseren Handlungen bewusst.

Thomas Koch Pflegedienstleitung

Unser Ziel ist es, eine neue Lebensqualität für 
den Patienten und seine Angehörigen zu schaffen!


Einen ambulanten Intensivpflegedienst in Anspruch zu nehmen, bedeutet im ersten Moment, fremden Menschen zu vertrauen.

Durch professionelle Anwendung unseres Case Managements und aller über viele Jahre hinweg bewährten Abläufe können wir eine optimale Überleitung und Versorgung durch Vernetzung aller beteiligten Leistungserbringer, den Angehörigen und dem Kostenträger erreichen. Im engen Kontakt mit der Klinik kümmern wir uns um die gesamte Ablauforganisation der Übernahme nach Hause oder in die Wohngemeinschaften. Wir besorgen alle nötigen Hilfsmittel, Geräte und Medikamente, organisieren und koordinieren ambulante Therapien, und bilden in Absprache mit dem Patienten/Angehörigen ein Pflegeteam, das ein individuelles Pflege- und Therapiekonzept umsetzt. Die weitere medizinische Versorgung erfolgt durch ortsnahe Hausärzte, niedergelassene Fachärzte und die zuständigen Fachabteilungen der umliegenden Kliniken, mit denen wir kooperieren.

Wir sind in allen Belangen der Ansprechpartner, übernehmen die Verhandlungen mit dem Kostenträger und bieten Rückhalt und Vertrauen in dieser neuen, veränderten familiären Situation für den Patienten und dessen Angehörige. Wir führen die Angehörigen an die Pflegesituation heran, und binden sie in den Pflegeprozess mit ein. Wir bieten professionelle ambulante Intensivpflege bei Ihnen zu Hause oder in unseren Wohngemeinschaften.
ambulant betreute Wohngemeinschaften für Intensivpflege

Besonderheiten der beiden Wohngemeinschaften in Hitzenau

Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch examinierte Pflegekräfte 

speziell geschultes Pflegepersonal für außerklinische Intensivpatienten, im durchschnittlichen Verhältnis 1:2,5 ! Dies gewährleistet eine intensive und persönliche Betreuung der Patienten. 

Fachärzte und klinische Fachabteilungen

Wir kooperieren mit niedergelassenen Fachärzten und umliegenden klinischen Fachabteilungen

Therapien

ambulante Therapien - Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie mit neurologischer Erfahrung

Blutgasanalyse

Wir bieten ein eigenes Blutgasanalysegerät, aus unserer Sicht unverzichtbar für außerklinische Intensivpatienten!

zentrale Rufanlage und Alarme

Sicherheit durch zentrale Rufanlage und zentrale Gerätealarme von Beatmungsgerät und Pulsoxymetrie.

Defibrillator

Sicherheit in allen Fällen!

Brandmeldezentrale

Mehr als 100 zentral vernetzte Rauchmelder bieten Sicherheit im Fall eines Brandes.

Barrierefreiheit

Beide Wohngemeinschaften sind barrierefrei konzipiert, selbstverständlich ist ein Aufzug vorhanden.

24 Stunden Bereitschaftsdienst 

zusätzlich zur 24 Stunden Versorgung der Patienten bieten wir 24 Stunden täglich an 365 Tagen im Jahr eine Hintergrund-bereitschaft des Pflegedienstes an. 

Erfahrung und Qualität 
in der außerklinischen Intensivpflege


Erfahrung ist in der Intensivpflege sehr wichtig. Wir sind bereits 20 Jahre in diesem Bereich tätig.
Unser Spezialgebiet ist die Versorgung von Menschen mit Trachealkanüle und Abhängigkeit von Sauerstoff oder Beatmungsgeräten. Wir bieten rehabilitierende, aktivierende und interdisziplinäre Pflege von Schwerstkranken in deren häuslichem Umfeld oder in ambulant betreuten Wohngruppen für intensivpflichtige Patienten an. Wir fördern die Teilnahme der Patienten am öffentlichem Leben und unterstützen “selbstbestimmtes” Leben.

Diesen Gedanken setzten wir auch in ambulant betreuten Wohngemeinschaften für intensivpflichtige Patienten konsequent um.

 Die intensive Pflege in der häuslichen Umgebung oder in Wohngemeinschaften bietet ein breites Spektrum für individuelle Förderung und die besten Voraussetzungen für körperliche, seelische und mentale Regeneration. Wir bieten lösungsorientierte Unterstützung, koordinieren mit Hilfe von Kliniken, Ärzten und Therapeuten den Einsatz von Hilfsmittel und Geräten und erstellen ein individuelles Pflege- und Therapiekonzept. Unsere Mitarbeiter sind ausschließlich Fachkräfte mit ausreichender Erfahrung in der klinischen oder außerklinischen Intensivpflege. Zudem erhalten alle Mitarbeiter regelmäßig spezielle Schulungen, um eine optimale Versorgungsqualität zu gewährleisten. Wir bieten Kompetenz und professionelle Pflege. 

Für uns ist der Mensch in allen Situationen wichtig und wertvoll.

 Wir engagieren uns für verbindliche Qualitätsstandards in der außerklinischen Intensivpflege und bringen unsere Erfahrung im Qualitätszirkel "KNAIB" ein. Hier arbeiten Intensivpflegedienste, Krankenkassen, der Medizinische Dienst, Hilfsmittelversorger und Sozialdienste an gemeinsamen Lösungen und Standards.
Intensivpflege Weaning