Wohn- und Pflegekosten für die beiden Wohngemeinschaften

Intensivpflege 
Gstöttner und Oberbauer GmbH & Co. KG

Pflegekosten


Grundsätzlich besteht ein Rechtsanspruch gegenüber Ihrer Krank- und Pflegeversicherung auf umfassende Versorgung in der eigenen Häuslichkeit und somit auch in der Wohngemeinschaft. Es gilt der Grundsatz "ambulant vor stationär".

Die außerklinische Intensivpflege unterscheidet sich hier zu der "normalen" ambulanten Pflege und untergliedert sich in die sogenannte Behandlungspflege und Grundpflege. Die Kosten für die Behandlungspflege übernimmt die jeweilige Krankenkasse vollständig. Die Kosten der Grundpflege trägt dagegen die Pflegekasse mit einem monatlichen Höchstbetrag, der sich am individuellen Pflegegrad des Patienten orientiert.
In manchen Fällen können die Kosten der Grundpflege die Erstattung durch die Pflegekassen übersteigen. Diese Differenz hat der Patient als Eigenbeteiligung zu übernehmen. Wenn diese zusätzlichen Kosen nicht getragen werden können, kann der Sozialhilfeträger einspringen. Häufig kann jedoch auf einen Eigenanteil verzichtet werden.
Vorteile:
Eine Pflegekraft versorgt in der Regel nur zwei bis drei Intensivpatienten, das garantiert eine ganzheitliche, persönliche und bedürfnisorientierte Intensivflege und Versorgung ganz ohne Zeitdruck.

Wohnkosten


Die Mietkosten der verschiedenen Zimmer in den jeweiligen Wohngemeinschaften richten sich jeweils nach der Größe, die Zimmer kosten monatlich zwischen 400 bis 450 Euro zzgl. Nebenkosten in Höhe von im Moment 200 Euro.  Die Mieten werden immer so gering wie möglich gehalten, damit wirklich jeder schwerstkranke Patient die Möglichkeit hat Teil der Wohngemeinschaft zu werden. 
Bei Bedarf werden die Patienten auch durch die Wohngeldleistungen des Landratsamtes unterstützt. Die Miete und die Nebenkosten beinhalten auch die Nutzung aller Gemeinschaftsflächen und der gesamten Ausstattung. Ebenfalls mit dabei ist die komplette hauswirtschaftliche Versorgung, wir z.B. die Reinigung des Zimmers, Wäsche waschen und büglen etc. 
Vorteile:
Günstige Mieten, eine moderne technische Ausstattung, und umfassende Sicherheitskonzepte für Intensivpatienten. 

Hilfe und Information

Hilfe und Informationen erhalten Sie jederzeit gerne von uns. Sie können sich jederzeit telefonisch informieren, oder einen Termin vereinbaren. Bei einem unverbindlichen persönlichen Beratungsgespräch finden wir dank unserer langjährigen Erfahrung sicherlich die optimale Lösung für Ihre spezielle Situation.

Sie können sich nach Rücksprache gerne auch persönlich bei einem Besuch der Wohngemeinschaften unverbindlich näher informieren.

Terminvereinbarung Büro Simbach am Inn
Tel. 08571-9749727